Stadt Bürstadt

Seitenbereiche

  • Seiteninhalt

    Informieren Sie sich über die Arbeit der Bürstädter Gremien

    Sie möchten gerne weitere Einblicke in die Politik im Rathaus erhalten? Dann nutzen Sie doch gerne das Bürgerinformationssystem. Mit diesem Tool können Sie alle öffentlichen Vorlagen seit 2004 nach einem Suchbegriff Ihrer Wahl durchsuchen. So können Sie sich ganz gezielt zu bestimmten Themen informieren.

    ALLRIS - Vorlage

    Beschlussvorlage - XIX/HA/0035

    Reduzieren

    Beratungsfolge

    Reduzieren

    Beschlussvorschlag

    Beschlussvorschlag:
     

    Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bürstadt beschließt folgende Besetzung der Arbeitsgruppe „Soziale Partnerschaft“:

     

    - ein Vertreter/in Thema Migration/Integration: Integrationsbeauftragter

    (Frau Gerasimoula Grigoraki)

    - ein Vertreter/in Thema Jugend: Sozialagentur Fortuna (Herr Oliver Haberer)

    - ein Vertreter/in Thema Kinder/Familien: KiTa St. Peter (Frau Birgit Steube)

    - ein Vertreter/in Thema Senioren: Seniorenbeirat (Frau Ortrud Görtz)

    - ein Vertreter/in Thema Sport: Sportcoach Bürstadt (Herr Rainer Uhrig)

    - ein Vertreter/in Thema Umwelt- und Naturschutz: Runder Tisch Naturschutz

    (Herr Michael Held)

    - ein Vertreter/in Thema Wirtschaft: Wirtschafts- und Gewerbeverein
    (noch zu benennen)

    - ein Vertreter/in Thema Wohnen: Gemeinnützigen Baugenossenschaft eG Bürstadt (Frau Silke Seipp)

    - drei Vertreter/-innen der Wohlfahrtsverbände: Jeweils ein/e Vertreter/-in von AWO, VdK, Caritas

    (AWO: Herr Sebastian Parker, VdK: Hans-Dieter Niepötter, Caritas: Frau Ingrid Schich-Kiefer)

    - ein Vertreter/in der alteingesessenen Bewohnerschaft (Frau Renate Gayer)

     

    - plus jeweils ein/e Vertreter/-in der 5 im Stadtparlament vertretenen Fraktionen

    - plus Bürgermeisterin Frau Barbara Schader

     

    Reduzieren

    Sachverhalt

    Sachverhalt:
     

    In der Sitzung am 19. September 2018 hat die Stadtverordnetenversammlung die Zusammensetzung der Arbeitsgruppe „SoPa – Soziale Partnerschaft“ beschlossen.

     

    Initiiert wurde die Arbeitsgruppe auf Grund der Aufnahme der Stadt Bürstadt in das Förderprogramm „Soziale Stadt“.

     

    Als Grundlage und Handlungsrahmen für den Entwicklungsprozess wurde in einem ersten Schritt ein sogenanntes „Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK)“ erarbeitet.

    Dabei galt schon bei der Erstellung des Konzepts ein Prinzip, das den ganzen Entwicklungsprozess begleitet: Konzepte und Maßnahmen sollen nicht am grünen Tisch entwickelt werden, sondern in einer intensiven Kommunikation mit und zwischen den Menschen, die im Gebiet wohnen, Eigentum haben, arbeiten oder sich in Vereinen, Initiativen, Einrichtungen, Netzwerken für das Gebiet engagieren.

     

    Aus diesem Grund wurde damals folgender Zusammensetzung zugestimmt:

     

    -          ein Vertreter/in Thema Migration/Integration: Integrationsbeauftragter
    (Frau Gerasimoula Grigoraki)

    -          ein Vertreter/in Thema Jugend: Sozialagentur Fortuna (Herr Oliver Haberer)

    -          ein Vertreter/in Thema Kinder/Familien: KiTa St. Peter (Frau Birgit Steube)

    -          ein Vertreter/in Thema Senioren: Seniorenbeirat (Frau Ortrud Görtz)

    -          ein Vertreter/in Thema Sport: Sportcoach Bürstadt (Herr Rainer Uhrig)

    -          ein Vertreter/in Thema Umwelt- und Naturschutz: Runder Tisch Naturschutz
    (Herr Michael Held)

    -          ein Vertreter/in Thema Wirtschaft: Wirtschafts- und Gewerbeverein

    -          ein Vertreter/in Thema Wohnen: Gemeinnützigen Baugenossenschaft eG Bürstadt (Frau Silke Seipp)

    -          drei Vertreter/-innen der Wohlfahrtsverbände: Jeweils ein/e Vertreter/-in von AWO, VdK, Caritas
    (AWO: Herr Sebastian Parker, VdK: Hans-Dieter Niepötter, Caritas: Frau Ingrid Schich-Kiefer)

    -          ein Vertreter/in der alteingesessenen Bewohnerschaft

     

    -          plus jeweils ein/e Vertreter/-in der 4 im Stadtparlament vertretenen Fraktionen

    -          plus Bürgermeisterin Frau Barbara Schader

     

    Weiterhin wurde im Rahmen der Sitzung beschlossen, die Arbeitsgruppe um eine Person aus der Gruppe „Eine Sitzbank von Bürgern für Bürger“ zu erweitern (Frau Gayer).

     

    Folgende Gegebenheiten erfordern zwischenzeitlich eine erneute Beschlussfassung über die Zusammensetzung der „SoPa“:

     

    Der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bürstadt gehören zwischenzeitlich 5 Fraktionen an. Daher wird vorgeschlagen, die Anzahl der Akteure mit politischem Hintergrund auf 5 zu erhöhen, damit jede Fraktionen einen Vertreter in die Arbeitsgruppe entsenden kann.

     

    Die bisherige Vertreterin des Themenfeldes „Wirtschaft“ hat zwischenzeitlich ihr Geschäft in Bürstadt aufgegeben. Daher ist hierfür eine Ersatzperson zu benennen.

     

    Die Gruppe „Eine Sitzbank von Bürgern für Bürger“ hat sich zwischenzeitlich aufgelöst. Folglich müsste dieser Sitz in der „SoPa“ ersatzlos entfallen.

     

    Bedauerlicherweise hat gesundheitsbedingt der damalige Vertreter der „alteingesessenen Bewohnerschaft“ seine Mitarbeit in der Arbeitsgruppe aufgeben müssen.

     

    Eine mögliche Lösung könnte hier so aussehen, dass die bisherige Vertreterin der Gruppe „Eine Sitzbank von Bürgern für Bürger“, die sich in der Vergangenheit sehr in der „SoPa“ engagiert hat, diese Position neu besetzt.

     

    Den Mandatsträgern mit der Bitte um Beratung und Beschlussfassung.

    Reduzieren

    Finanz. Auswirkung

    Finanzielle Auswirkungen:
     

    Für die Sitzungen der „SoPa“ werden keine Sitzungsgelder ausgezahlt.

    Loading...

    Weitere Informationen

    Ansprechpartner

    Parlamentarisches Büro
    Timo Spreng
    Rathausstraße 2
    68642 Bürstadt
    Tel: 06206 / 701 – 237
    Fax: 06206 / 7017 - 237
    timo.spreng(@)buerstadt.de