Hauptmenü
- Rathaus & Politik
- Kultur & Freizeit
- Leben & Familie
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Sie möchten gerne weitere Einblicke in die Politik im Rathaus erhalten? Dann nutzen Sie doch gerne das Bürgerinformationssystem. Mit diesem Tool können Sie alle öffentlichen Vorlagen seit 2004 nach einem Suchbegriff Ihrer Wahl durchsuchen. So können Sie sich ganz gezielt zu bestimmten Themen informieren.
Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2024
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Geplant
|
|
Stadtverordnetenversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
20.12.2023
|
Der vollständige Haushaltsplan 2024 mit Haushaltssatzung 2024, Investitionsprogramm 2023 – 2027 und allen Anlagen ist dieser Sitzungsvorlage beigefügt.
Im Ergebnis kann festgehalten werden, dass die Haushaltssatzung den Vorgaben der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) entspricht und nach §§ 94 ff. HGO genehmigungsfähig ist.
Sitzungen im Rahmen der Haushaltsplanung:
Der Verwaltungsentwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans 2024 wurde im Magistrat in den Sitzungen am 16.10.2023 und 23.10.2023 präsentiert und beraten sowie am 30.10.2023 gem. § 97 HGO festgestellt.
Anschließend wurde er in der Stadtverordnetenversammlung am 08.11.2023 eingebracht.
Die Beratungen im Haupt- und Finanzausschuss und den Ortsbeiträten erfolgten im November.
Planveränderungen im Beratungsprozess:
• Verminderung der investiven Auszahlungen um 250.000 € bei den Brunnen für die Friedhöfe gem. Beschluss des Haupt- und Finanzausschusses vom 29.11.2023.
• Erhöhung der investiven Auszahlungen für eine WC-Anlage auf dem Freizeitkickergelände um 150.000 € gem. Beschluss des Haupt- und Finanzausschusses vom 29.11.2023
• Zuschusserhöhung um 30.000 € für den Kunstrasen der FSG Riedrode.
• Mittel für Balkonkraftwerke gem. Beschluss des Haupt- und Finanzausschusses vom 29.11.2023 sind über das Budget 130401 gedeckt.
• Im Stellenplan wurden nach Beschlüssen im Magistrat noch folgende Änderungen vorgenommen: Im Teil A wurde eine Stelle A 9 vom Teilhaushalt 01.01.01.100 nach 02.01.02.100 umgegliedert. Im Teil B wurde dafür eine Stelle Entgeltgruppe (EG) 8 beim Teilhaushalt 02.01.02.100 gestrichen und bei 01.01.01.100 eine neue Stelle EG 8 hinzugefügt. Außerdem werden im Teilhaushalt 02.01.02.100 sechs Stellen nach einer Stellenbewertung jetzt nach EG 9a (bisher EG 8) ausgewiesen.
Eckdaten der Haushaltssatzung 2024:
Ergebnishaushalt
im ordentlichen Ergebnis
mit dem Gesamtbetrag der Erträge auf 50.318.445,00 EUR
mit dem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 50.808.514,00 EUR
mit einem Saldo von - 490.069,00 EUR
im außerordentlichen Ergebnis
mit dem Gesamtbetrag der Erträge auf 2.300,00 EUR
mit dem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 25.000,00 EUR
mit einem Saldo von -22.700,00 EUR
mit einem Fehlbetrag von 512.769,00 EUR
Finanzhaushalt
mit dem Saldo aus den Einzahlungen und Auszahlungen
aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 2.274.362,00 EUR
und dem Gesamtbetrag der
Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 8.653.460,00 EUR
Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 13.839.780,00 EUR
mit einem Saldo von -5.186.320,00 EUR
Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 5.000.000,00 EUR
Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 1.995.270,00 EUR
mit einem Saldo von 3.004.730,00 EUR
mit einem Zahlungsmittelüberschuss
des Haushaltsjahres von 92.772,00 EUR
Die Kreditermächtigung 2024 beträgt 5.000.000,00 EUR.
Verpflichtungsermächtigungen wurden 2024 in Höhe von 3.963.250 € eingeplant.
Der Höchstbetrag der Liquiditätskredite 2024 wurde mit 7.000.000 € festgesetzt.
Der Hebesatz der Grundsteuer B wurde von 490 v.H. auf 570 v.H. erhöht.
Beschlussempfehlungen:
Der Ortsbeirat Bobstadt hat in seiner Sitzung vom 15.11.2023 den Beschluss der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans 2023 bei zwei Enthaltungen empfohlen.
Der Ortsbeirat Riedrode hat in seiner Sitzung vom 22.11.2023 den Beschluss der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans 2023 einstimmig empfohlen.
3. Der Haupt- und Finanzausschuss hat in seiner Sitzung vom 29.11.2023 den Beschluss der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans 2023 bei einer Enthaltung mehrheitlich empfohlen.
Doris Götz
Fachbereich Finanzen
Parlamentarisches Büro
Timo Spreng
Rathausstraße 2
68642 Bürstadt
Tel: 06206 / 701 – 237
Fax: 06206 / 7017 - 237
timo.spreng(@)buerstadt.de